kinderfahrradsitz test

Bei der großen Auswahl an Fahrrädern und Fahrrad-Kindersitzen auf dem Markt kann es eine Herausforderung sein, einen Fahrradsitz zu finden, der zu Ihrem Kind, Ihrem Fahrrad und Ihrem Fahrstil passt. Hier kommen wir ins Spiel mit unserem Kinderfahrradsitz Test!

Nachdem wir die überwiegende Mehrheit der auf dem Markt erhältlichen Baby-, Kleinkind- und Kinderfahrradsitze getestet haben, haben wir gelernt, wie wir den besten Fahrradkindersitz für Sie, Ihre Kleinen und Ihr Fahrrad finden können! Es gibt drei verschiedene Arten von Baby- oder Kinderfahrradsitzen, die danach klassifiziert werden, wo der Sitz auf dem Fahrrad montiert ist. Wir stellen die besten Marken vor.

Fahrradsitz Testsieger: Britax Römer

Der Britax Römer ist ein Kinderfahrradsitz der Spitzenklasse, der sich durch solide Verarbeitung und hohe Flexibilität auszeichnet. Als Nachfolger des Jockey Relax verfügt der Sitz über ein zweistufiges Gurtschloss sowie eine neue Sitzschale in trendigem und modernem Design!

Lassen Sie Ihren kleinen Entdecker ein wenig frische Luft atmen! Der Kinderfahrradsitz von Britax Römer bietet Ihrem Kind einen sicheren Platz auf Ihrem Fahrrad – made in Germany. So werden große und kleine Radtouren für Sie und Ihr Kind zum Vergnügen.

Der Römer Fahrrad-Kindersitz eignet sich für Kinder mit einem Gewicht von 9 kg bis 22 kg, was einem Alter von ca. 9 Monaten bis zu 5 Jahren entspricht. Er verfügt über zahlreiche Sicherheits- und Komfortmerkmale.

Einfach und stark! Die Halterung für den Sitz wird am Rahmen des Fahrrades befestigt. Danach braucht der Fahrradsitz nur noch in die Federstahlhalterung einzurasten und schon kann die Radtour beginnen. Der Fahrradsitz wird nach vorne gerichtet direkt hinter dem Fahrradfahrer montiert. Wenn Sie Ihr Fahrrad ohne den Römer-Fahrradsitz fahren möchten, müssen Sie ihn nur aus der Halterung lösen. So bleiben Sie jederzeit flexibel!

Zweitplatzierter: Thule Baby Ridealong Fahrrad Kindersitz

Das RideAlong ist ernsthaft gut durchdacht. Alles, was sich verstellt oder verriegelt, ist blau gefärbt. Wir werden die Funktionen dieses Kinderfahrradsitzes durchgehen:

Montageeinheit – diese kastenförmige Halterung wird am Sitzrohr befestigt und ist abschließbar (Schlüssel und Schloss sind im Lieferumfang enthalten) und macht das Anbringen und Entfernen des Sitzes zu einer Aufgabe von 5 Sekunden. Sie können auch zusätzliche Befestigungseinheiten kaufen, wenn Sie das RideAlong an anderen Fahrrädern verwenden möchten.

Gurt – Der Dreipunktgurt ist längen- und höhenverstellbar und wird mit einer soliden, kindersicheren Schnalle in die Sitzfläche des Sitzes geschnallt.

Verstellbarer Gurt – Unter der vorderen Sitzfläche befindet sich ein blauer Hebel, der sich anhebt, damit Sie den Sitz in drei Positionen verstellen können. Wenn Sie einen Schläfer haben, ist dies sehr nützlich oder hilft jüngeren Kindern, die den Kopf ein wenig zurücklehnen wollen.

Fußstützen – Die Fußstützen können auf Fußgröße und Beinlänge eingestellt werden.

Auf der Rückseite des Sitzes sind ein Reflektor und eine Halterung zur Befestigung einer Lampe eingebaut. Die Sitzpolsterung ist außerdem umkehrbar und kann zum Waschen leicht entfernt werden.

Budgetkauf: Prophete Sicherheits-Kindersitz

Es handelt sich bei diesem Modell um einen von der Technical Inspection Association/ Geprüfte Sicherheit und der Europäischen Gemeinschaft zugelassenen Kindersitz für den hinteren Teil des Fahrrads, mit einer Rahmenbefestigung und Fußstützen mit Sicherheitsschnallen, einem 3-Punkt-Gurt mit Schnellverschlusssystem und komfortablem Sitzkissen. Der Sitz besteht aus festem PP-Kunststoff mit integriertem Speichenschutz. Geeignet ist der Fahrradsitz hinten für Kinder bis zu 22 kg Körpergewicht.

Genutzt werden kann der Sitz für Fahrräder ohne Gepäckträger und mit 26 bis 28-Zoll-Rädern per Rahmenbefestigung. Außerdem gibt es verstellbare Fußstützen mit Sicherheitsschnallen, einem 3-Punkt-Gurt Beckengurt mit Schnellverschlusssystem, einem komfortables Sitzkissen aus Polyestergewebe. Der Prophete Sitz ist passend für alle Standardrahmen mit einem Rohrdurchmesser von 28-40 mm. Die verfügbaren Farben sind: schwarz und orange und in der Lieferung enthalten ist eine ausführliche Montageanleitung.

Hamax Unisex – Babys Kinderfahrradsitz

Der Hamax Caress ist ein hinten befestigter Fahrrad-Kindersitz, der von einem Unternehmen in Norwegen hergestellt wird, das auf Zubehör für Fahrräder und Schneeschlitten spezialisiert ist. Er ist sowohl als Gepäckträger- als auch als Rahmenbefestigung erhältlich. Dieser Fahrradkindersitz hat viele schöne Funktionen zu einem vernünftigen Preis. Wenn man bedenkt, wie einfach zu bedienen und robust er ist, empfinden ihn viele Eltern als eine großartige Investition.

Der preisgekrönte skandinavische Kinderfahrradsitz passt auf eine Vielzahl von Fahrrädern. Die Anweisungen sind klar und leicht nachzuvollziehen. Sie können die Montagehalterung am Rad lassen, um den Sitz leichter dann entfernen zu können, wenn Sie ihn nicht benötigen. Ein Fahrradsitz vorne Test ist mit diesem Modell nicht möglich.

Hauptmerkmale des Hamax Caress:

  • Verstellbare Funktion
  • Hinten montierter Sitz
  • Einhändige Einstellbarkeit
  • Ultra-stoßabsorbierend
  • Rahmen- oder Gepäckträgermontage
  • Erfüllt strenge europäische und ASTM-Sicherheitsstandards
  • Sitz bis zu 20 Grad geneigt
  • Versenkte Form zur Aufnahme eines Kinderhelms
  • Reflektierende Rückseite für Sichtbarkeit
  • Verstellbare Fußstütze (10 Höhenpositionen)
  • Einstellbare Rückenlehnenhöhe
  • Gepolsterter Schultergurt
  • Diebstahlsichere, abschließbare Halterung
  • Schnellwechselsystem
  • Akustisches Klicken beim Verriegeln mit optischen Indikatoren

Thule Yepp Nexxt Maxi Kindersitz

Der Fahrradsitz Thule Yepp Maxi ist seit langem ein Fan-Favorit für Familienradfreunde und das aus gutem Grund. Es handelt sich um eine Top-Auswahl – Der Yepp Maxi ist langlebig, komfortabel, wasserabweisend und in auffälligen Farben erhältlich. Sie benötigen sowohl ein Gestell als auch eine Adapterplatte, aber sowohl die Platte als auch der Sitz sind leicht anzubringen.

Der Yepp Maxi ist auch ein bisschen vielseitiger als sein neuerer Bruder: Das Modell, das wir hier empfehlen, lässt sich auf einem Gestell anbringen, aber dieser Sitz ist auch in einer rahmenmontierten Version erhältlich.

Der Yepp Maxi ist mit einem Gewicht von 3,8 kg (für die auf einem Gestell montierte Version) etwas schwerer als der Nexxt. Das erhöht das erforderliche Fahrverhalten, wenn auch nur um einen kleinen Teil. Hätte dieser Sitz die gleiche kindersichere Schnalle wie der Nexxt, könnten wir seine Einstufung sogar noch einmal überdenken und ihn wegen seiner Fähigkeit, an mehreren Fahrrädern befestigt werden zu können, zu unserer Hauptauswahl machen.

Die besten Hersteller von Kinderfahrradsitzen

Product

1. Thule

Die schwedische Thule Group AB stellt Fahrradträger, Lastenträger und Kupplungslösungen für Fahrzeuge her. Das Unternehmen stellt außerdem Transportlösungen für mobile und Computerausrüstung, Gepäck und Packs, Wohnmobilzubehör und Anhänger her.

Die Thule-Gruppe bietet Produkte und Dienstleistungen auf der ganzen Welt an.

Product

2. Hamax

Hamax AS ist ein globaler Hersteller und Pionier auf dem Markt für Fahrradsitze für Kinder, Fahrradanhänger, Schlitten und Schlitten. Die Vision von Hamax ist es, Produkte zu liefern, die gesunde Freizeitaktivitäten für Kinder und ihre Familien fördern.

Die Wurzeln von Hamax reichen bis 1958 zurück, und wir entwickeln ständig innovative Produkte für den sicheren Transport von Kindern – auf dem Fahrrad und auf Schnee.

Product

3. Prophete

Prophete GmbH & Company KG stellt Fahrräder her. Das Unternehmen bietet Fahrräder, E-Bikes, Fahrradzubehör, Roller, Motorrad-Zubehör und Fitness-Fahrräder an. Prophete GmbH bietet auch Dienstleistungen rund um die Fahrräder an.

Product

4. Britax

Britax Child Safety, Inc. stellt Kindersitze her. Das Unternehmen bietet Kinderwagen, Reisesysteme, Babyschalen, Fußmatten, Rücksitzspiegel und andere Produkte an. Britax Child Safety bedient Kunden in den Vereinigten Staaten und den meisten Europäischen Ländern.

Dinge, die Sie vor dem Kauf wissen sollten

Die meisten Kindersitze sind für Kinder im Alter von etwa neun Monaten bis vier Jahren geeignet. Die untere Grenze hängt von der Fähigkeit Ihres Kindes ab, ohne Unterstützung – d.h. auf dem Boden statt mit Kissen gestützt – zu sitzen.

Einige Sitze lassen sich zurücklehnen, und Kinder im Alter von sechs Monaten – diejenigen, die sich aufgestützt aufsetzen können – können in diese Sitze gehen. Ein Liegesitz ist ohnehin besser, weil er es Ihrem Kleinen ermöglicht, zum Schlafen abzudriften, ohne seitlich oder nach vorne zu kippen. Im Folgenden gehen wir etwas auf die wichtigsten Kriterien ein, die man beim Kauf eines Kinderfahrradsitzes beachten sollte.

Materialien

Die Wahl der Materialien spielt bei fast allen Produkten eine große Rolle. Je hochwertiger und belastbarer, desto höher fällt auch der Preis aus. Man sollte sich die Frage stellen, ob man den Sitz eventuell im Regen auf dem Fahrrad stehen lässt oder ihn wirklich immer abnehmen wird. Der größte Teil der meisten Kinderfahrradsitze besteht aus Kunststoff. Die Polsterung kann auch aus Kunststoff oder aus manchmal aus Stoff sein. Billigere Varianten halten dem Wetter nicht so gut stand wie die Qualitäts-Markenprodukte, die nach der Zeit nicht so schnell brüchig werden.

Kopfstütze

Auch eine Kopfstütze oder ein Nackenpolster kann lebensverändernd sein, wenn Ihr Kind müde wird und einschlafen sollte. Vor allem wenn der Sitz für längere Strecken genutzt wird, spielt Komfort eine große Rolle. Eine hochwertige Kopfstütze, sowie Polsterung fängt kleine Stöße und Schläge während der Fahrt ab und sollte unbedingt beim Lieferumfang mit dabei sein.

Viele der guten Kinderfahrradsitze verfügen außerdem über eine Aussparung für den Fahrradhelm, sodass Ihr Kind entspannt angelehnt sitzen kann und der Helm nicht drückt und stört.

Rückenlehne

Die Rückenlehne ist logischerweise bei jedem Sitz mit dabei, aber bei den verschiedenen Modellen gibt es große Unterschiede. Für maximalen Komfort beim Fahrradsitz für Kleinkinder sollte diese verstellbar und etwas nach hinten gelehnt sein. Eine komfortable Rückenlehne ermöglicht es auch bei längeren Strecken gemütlich zu sitzen und einzuschlafen. Zusätzlich werden durch eine gute Rückenlehne- und Polsterung Stöße abgefangen und dadurch die Wirbelsäule geschützt. Des Weiteren sollte man beim Kauf darauf achten, dass die Lehne höhenverstellbar ist und mit Ihrem Kind “mitwächst”.

Speichenschutz

Damit die kleinen Füße auf keinen Fall in den Speichen Ihres Fahrrads hängenbleiben, ist ein Speichenschutz am Kinderfahrradsitz unumgänglich und sollte unbedingt beim Kauf mit dabei sein. Bei vielen Modellen der renommierten Marken befindet sich ein besonders großer Speichenschutz bereits schon am Kinderfahrradsitz damit Sie diesen nicht separat kaufen müssen. In der Regel ist der Speichenschutz aus dem selben Material (Kunststoff) wie der Rest des Sitzes.

Sitzpolsterung

So wie die Rückenlehne und eine gute Kopfstütze kann auch eine Sitzpolsterung für erheblich höheren Fahrkomfort führen und jeden Ausflug mit dem Fahrrad zum Vergnügen machen. Natürlich könnte man einfach ein Kissen für Fahrradsitze für Kinder mitnehmen aber dieses würde dann zwischen dem Gurt klemmen und nicht richtig sitzen. Polsterungen bei Kinderfahrradsitzen sind eigentlich immer im Lieferumfang enthalten und die besseren und teureren Optionen bieten in der Regel maximale Bequemlichkeit und besonders hohen Komfort für Ihren kleinen Mitfahrer.

Gurtsystem

Alle Kinderfahrradsitze verfügen über einen Gurt aber es gibt auch dort große Unterschiede, über welche Sie sich vor dem Kauf bewusst sein sollten. So haben die meisten Modelle ein 3-Punkt-Gurtsystem und einige sogar ein 5-Punkt-Gurtsystem. Auch wenn viele dieser Gurte besonders fest und sicher sind und von den kleinen Kinderhänden nicht geöffnet werden können, so sollten sie dennoch für die Erwachsenen leicht zu öffnen sein und nicht klemmen. Lesen Sie dazu die Bewertungen zu den einzelnen Sitzoptionen und testen sie das Modell im besten fall selbst einmal aus bevor Sie sich zum Kauf entscheiden.

Montage

Kann der bevorzugte Kinderfahrradsitz auf Ihr Fahrrad montiert werden? Dies sollte unbedingt vor dem Kauf überprüft werden, damit Sie sich im Nachhinein nicht bei der Fahrradsitz Montage ärgern. Viele Sitze sind mit gängigen Fahrrad-Modellen kompatibel aber achten Sie dennoch auf die kleinen Details. Die Montage ist nicht immer ganz einfach aber meistens ist sie in der Anleitung gut beschrieben. Einige Sitze, wie unser Testsieger Britax Römer, sind relativ leicht zu montieren und andere wie Hamax können sogar an der Rahmenhalterung abgeschlossen werden.

Häufig gestellte Fragen zu Kinderfahrradsitze

Ist ein Kinderfahrradanhänger eine gute Alternative zum Kinderfahrradsitz?

Es handelt sich um eine Alternative aber dennoch unterscheiden sich die beiden Optionen stark voneinander. Oft kann ein Fahrradanhänger für Kinder als Kinderwagen oder Lastenanhänger umfunktioniert werden. Ein Fahrradsitz ist wiederum viel kompakter und einfach auf dem Fahrrad des Erwachsenen drauf.

Anhänger für Kinder sind demnach eher eine eher fortgeschrittene Version, denn auch preislich muss sich der Käufer hier auf mehr einstellen.

Bis zu welchem Alter können Kinder in dem Sitz transportiert werden?

Abhängig vom Modell Ihrer Wahl können Kinder bis zu einem Gewicht von maximal 15 kg bis zu maximal 22 kg transportiert werden. Die kleinsten Kinder sollten sich selbst aufrecht halten und eigenständig sitzen können und die ältesten Kinder mit 22 kg sind in der Regel ungefähr 5 Jahre alt, wenn sie nicht mehr in den Sitz passen und meistens lieber schon mit ihrem eigenen Fahrrad hinter den Eltern herfahren.

Bei Fahrradsitzen auf dem Gepäckträger ist die Belastbarkeit höher als bei den Fahrradsitzen, die vorne am Rad angebracht werden.

Kann ich den Kinderfahrradsitz an meinem E-Bike montieren?

Die kurze Antwort lautet ja. Jedoch müssen alle Standardüberlegungen zum Fahren mit einem Fahrradsitz gut durchdacht werden. Besonders dann, wenn Sie nicht bereits ein schneller Radfahrer sind, fahren Sie möglicherweise schneller, als Sie normalerweise fahren würden, daher ist es wichtig, dass Sie sehr selbstbewusst mit dem E-Bike fahren, ohne gleich am Anfang Ihr Kind in den Sitz zu setzen.

Sie können einen Kindersitz auf die meisten E-Bikes montieren, obwohl E-Bikes für den Stadtverkehr und Hardtail-Mountainbikes am besten für die Montage eines Kindersitzes geeignet sind. Elektrische Rennräder mit Aluminiumrahmen können auch eine Option für erfahrene Radfahrer sein.

Gibt es einen Kinderfahrradsitz-Test der Stiftung Warentest?

Es gibt mehrer Tests zu Kinderfahrradsitzen von der Stiftung Warentest. Die auf unserer Seite genannten Modelle von Thule, Römer, Hamax und Prophete haben es auch weit nach oben auf die Rangliste der besten Optionen geschafft und überzeugen mit ihren Eigenschaften. Die Stiftung Warentest achtet in erster Linie auf Sicherheitsaspekte aber auch auf die Verarbeitung, die Materialien, die Montage und mögliche Schadstoffe.

Hat Öko Test einen Kinderfahrradsitz-Test durchgeführt?

Beim Öko Test wurden gleich zehn verschiedene Sitze unter die Lupe genommen und auf verschiedene Kriterien getestet. Der Öko Test unterscheidet sich vom Warentest darin, dass hier mehr auf die Verwendung von möglichen Schadstoffen wie beispielsweise polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe geachtet wird. Die Testsieger auf unserer Seite sind allesamt frei von gefährlichen Inhaltsstoffen.

PlatzierungProduktPreis
1 Platz
1 ProductBritax Römer Kinderfahrradsitz 9 Zum Angebot
Product Britax Römer Kinderfahrradsitz 9
2 Platz
2 ProductThule Baby ridealong Zum Angebot
Product Thule Baby ridealong
3 Platz
3 ProductProphete Sicherheits-Kindersitz Zum Angebot
Product Prophete Sicherheits-Kindersitz
4 Platz
4 ProductHamax Unisex Zum Angebot
Product Hamax Unisex