Wenn Sie einen Hundeanhänger mit Federung kaufen wollen, werden Sie viele Modelle finden. Da kann man schnell den Überblick verlieren, weshalb wir Ihnen hier die Top 4 der besten Hundeanhänger mit Federung vorstellen. Wenn ein Hundeanhänger gefedert ist, bietet er deutlich mehr Fahrkomfort, als ungefederte Anhänger, vor allem in unwegsamen Gelände.

Sie werden außerdem erfahren, worauf es noch zu achten gilt, um das richtige Modell für Ihren Bedarf zu finden. Schließlich soll der Anhänger sowohl Zweibeinern als auch ihren Vierbeinern möglichst lange Freude bereiten.
gefederter Hundefahrradanhänger

Top 4 der besten Hundeanhänger gefedert

Wie bereits erwähnt, möchten wir Ihnen zuerst 4 der besten Hundeanhänger vorstellen, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind. Im Anschluss gehen wir nochmal im Detail auf die wichtigsten Eigenschaften eines Fahrradanhängers für Hunde ein.

Klarfit Husky Vario 2-in-1 Hundeanhänger & Hundebuggy

9.9
Ausgezeichnet
  • Sicherheit
  • Qualität
  • Einfache Montage
  • Preis-Leistung

Vorteile

  • Anhänger und Jogger in einem
  • Verstärkte, rutschhemmende Liegefläche
  • SoftRide Suspension Federung
  • Platzsparend zusammenklappbar

Nachteile

  • Nicht für große Hunde über 40 kg geeignet
  • Keine Feststellbremse

Der Klarfit Husky Vario 2-in-1 bietet Fahrradanhänger und Jogger in einem. Sie können dieses Modell sowohl hinter Ihr Fahrrad spannen oder ihn vor sich herschieben, z.B. beim Joggen oder Spazierengehen.

Das Volumen des Anhängers beträgt 240 l, das Maximalgewicht 40 kg. Damit bietet er genug Platz für kleine bis mittelgroße Hunde. Für besonders hohen Komfort wurde der Boden verstärkt und mit einer rutschhemmenden Innenausstattung versehen. Der Hundefahrradanhänger mit Federung setzt zudem auf die SoftRide Suspension, die Erschütterungen angenehm für Mensch und Tier abfedert.

Das Außenmaterial ist wasserabweisend und dadurch nicht nur bei Regen nutzbar, sondern auch leicht zu reinigen. Wird dieses Modell gerade einmal nicht gebraucht, können Sie es mit wenigen Handgriffen zusammenklappen und dadurch platzsparend verstauen.

Was spricht für den Klarfit Husky Vario 2-in-1 Hundeanhänger & Hundebuggy?

10 Sicherheit
9.8 Qualität
10 Einfache Montage
9.8 Preis-Leistung

Karlie Doggy Liner Paris De Luxe Teflon

9.9
Ausgezeichnet
  • Sicherheit
  • Qualität
  • Einfache Montage
  • Preis-Leistung

Vorteile

  • Zusätzliche Querstrebe für mehr Stabilität
  • Leichte Alu-Räder
  • Obermaterial durch Teflon-Beschichtung wasserabweisend

Nachteile

  • Umbau zum Jogger möglich, Material muss aber gesondert gekauft werden
  • Keine Feststellbremse

Der Doggy Liner Paris De Luxe des namhaften Herstellers Karlie bietet ausreichend Platz für Hunde mit einem Gewicht bis zu 50 kg. Dieses Modell zählt daher zu jenen, die sich auch für schwerere Hunde eignen.

Für die Extraportion Sicherheit sorgt die Befestigung im Inneren, die Sie an das Halsband Ihres Hundes clippen können, damit das Tier auch in engen Kurven und Co. gesichert ist. Für noch mehr Komfort sorgt die zusätzliche Federung. Für höchste Stabilität sorgt inzwischen eine Querstrebe, die seit dem Vorgängermodell hinzu kam.

Der Anhänger verfügt über Aluminiumräder und einen teflonbeschichteten Bezug. Dieser ist wasserfest und sogar abnehmbar, zum Beispiel zum Reinigen. Zusätzlich sind auch ein passender Griff sowie ein passendes Vorderrad erhältlich. Das bedeutet, Sie können den Karlie Doggy Liner Paris De Luxe problemlos in einen Jogger umbauen und beim Laufen oder Spazierengehen schieben.

Was spricht für den Karlie Doggy Liner Paris De Luxe Teflon?

10 Sicherheit
10 Qualität
9.8 Einfache Montage
9.7 Preis-Leistung

Pawhut Hundeanhänger gefedert Jogger

9.7
Ausgezeichnet
  • Sicherheit
  • Qualität
  • Einfache Montage
  • Preis-Leistung

Vorteile

  • Vollfederung der Hinterachse
  • Obermaterial Oxford-Stoff (Schutz gegen Wind, Regen, UV-Licht)
  • Mit Feststellbremse
  • Vorderrad um 360° drehbar
  • Inklusive Reflektoren

Nachteile

  • Nicht für größere, schwere Hunde geeignet
  • Mit 83 cm relativ breit

Der Pawhut Hundeanhänger eignet sich eher für kleinere, nicht ganz so schwere Hunde. Das empfohlene Maximalgewicht des Tieres liegt bei 30 kg. Dieses Modell ist ebenfalls ein Hundeanhänger mit Federung, genau genommen ist die Hinterachse vollgefedert. Für zusätzliche Dämpfung von Erschütterung sorgen die Luftreifen.

Der Hundeanhänger ist zusammenklappbar und ebenfalls überaus vielseitig einsetzbar, denn er kann sowohl als klassischer Fahrradanhänger genutzt werden als auch wie ein Jogger geschoben werden. Das Obermaterial besteht aus robustem Oxford-Stoff, welches vor UV-Strahlen, Wind und Wetter schützt. Zur Abwehr von Insekten ist ein Fliegengitter eingenäht. Gleich zwei Reißverschlüsse sorgen dafür, dass ihr Tier den Anhänger zu zwei Seiten hin verlassen kann.

Zudem können Sie den Anhänger dadurch schnell öffnen, zum Beispiel wenn Ihr Hund bei der Gewöhnung an das Mitfahren im Anhänger Angst bekommt und Sie ihn schnell raus lassen wollen.

Was spricht für den Pawhut Hundeanhänger gefedert Jogger?

9.8 Sicherheit
9.6 Qualität
9.7 Einfache Montage
9.8 Preis-Leistung

Petego Comfort Wagon

9.9
Ausgezeichnet
  • Sicherheit
  • Qualität
  • Einfache Montage
  • Preis-Leistung

Vorteile

  • Auch für sehr schwere Hunde bis 70 kg geeignet
  • 2 Federn, individuell an die Streckenverhältnisse einstellbar
  • 3-in-1: Hundeanhänger, Jogger und Transportbox

Nachteile

  • Zubehör muss einzeln gekauft werden, z.B. Regenabdeckung, Einlage)

Der Petego Comfort Wagon ist die erste Wahl, wenn Sie einen Hundeanhänger für schwere Tiere suchen. Er ist nicht nur angenehm gefedert, sondern eignet sich auch für Hunde mit einem Körpergewicht von bis zu 70 kg.

Die Größe M des Comfort Wagons bietet eine Liegefläche mit 90 x 50 x 57 cm und eignet sich daher eher für kleine bis mittlere Hunde. Als Richtwert geht eine Schulterhöhe von ca. 55 cm. Die Federung des Anhängers ist individuell einstellbar.

Durch seine vielseitigen Umbaumöglichkeiten kann der Petego Comfort Wagon nicht nur zum Jogger umgebaut werden, sondern auch ganz ohne Bereifung als Hundebox genutzt werden.

Was spricht für den Petego Comfort Wagon?

9.9 Sicherheit
9.9 Qualität
10 Einfache Montage
9.8 Preis-Leistung

Dinge, die Sie vor dem Kauf eines Fahrradanhängers mit Federung wissen sollten

Hundefahrradanhänger mit Federung

Worauf sollten Sie bei einem Hundeanhänger achten? Am wichtigsten sind die folgenden Kriterien:

Abmessung

Zunächst sollte ein gefederter Hundeanhänger die richtige Abmessung für Ihren Hund habenen. Achten Sie sowohl auf die größe der Liegefläche als auch auf die Höhe des Fahrradanhängers. Bedenken Sie, dass Ihr Tier nicht eng eingepfercht sitzen sollte, aber der Anhänger auch nicht zu groß sein darf. Denn zu viel Platz bedeutet nicht unbedingt mehr Komfort für das Tier, sondern die Gefahr, dass es im Anhänger hin- und her rutscht und keinen guten Halt findet. Auch die Differenz zwischen Innen- und Außenmaßen kann beträchtlich sein.

Bedenken Sie, dass Anhänger mit großen Außenmaßen deutlich mehr Platz benötigen und das Passieren enger Wege schwierig werden kann.

Material

Achten Sie unbedingt darauf, dass es wasserabweisend ist. Tier und ggf. Gepäck sollten auch dann gut geschützt sein, wenn Sie ein Regenschauer überrascht. Ebenso ist es wichtig, dass Ihr Tier vor Sonnenlicht, Wind und Insekten geschützt ist. Auch genügend Ausblick ist wichtig, damit Ihr Hund sich nicht eingesperrt fühlt, was zu Angst und Verweigerung, in den Anhänger zu steigen, führen kann. Mesh-Einsätze sind zwar durch Kratzen leichter zu beschädigen als andere Materialien, sind allerdings auch atmungsaktiv und führen zu einem angenehmen Klima im Inneren.

Gerade im Sommer ist das sehr wichtig. Der Boden sollte stabil sein, bestenfalls rutschsicher. Die Stabilität ist umso wichtiger, je schwerer das Tier ist. Beim Gestell besticht vor allem Aluminium mit leichtem Gewicht aber hoher Belastbarkeit, während Kunststoff vergleichsweise schnell bricht.

Art der Befestigung

Von der Anhängerkupplung hängt ab, wie das Fahrverhalten des Anhängers ist. Sie wirkt sich auch darauf aus, wie der Anhänger in Kurven liegt und beim Bremsen reagiert. Eine eher minderwertige Kupplung sorgt sowohl für Instabilität des Anhängers als auch des Zugfahrrads. Achten Sie auch unbedingt darauf, dass das Kupplungssystem mit ihrem Fahrrad kompatibel ist. Vor allem, wer handwerklich nicht geschickt ist oder es öfter eilig hat, sollte zudem darauf achten, dass das jeweilige System einfach und schnell montierbar ist.

Befestigung spielt auch im Inneren des Anhängers eine Rolle: Ist dort eine Sicherungsleine vorhanden, die Sie am Halsband oder Geschirr Ihres Hundes befestigen können? Dies sorgt für zusätzliche Sicherheit.

Gewicht des Anhängers

Ein gefederter Fahrradanhänger sollte nicht zu schwer sein, denn das erschwert das Handling sehr. Vor allem bei längeren Radtouren spüren Sie als Fahrer irgendwann jedes Extrakilo zusätzlich und würden sich wünschen, weniger ziehen zu müssen. Leichte Materialien wie Aluminium eignen sich daher ideal für Fahrradanhänger.

Achten Sie außerdem auf das maximale Zuladungsgewicht des Anhängers. Dieser Wert gibt an, wie viel Gewicht zusätzlich in den Anhänger darf. Gemeint sind sowohl das Körpergewicht des Hundes selbst als auch eventuelles Gepäck, welches mit im Anhänger verstaut werden soll. Eine Überladung sollten Sie unbedingt vermeiden. Auf absolute Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie auch das angegebene Maximalgewicht nicht bis auf’s letzte Gramm ausreizen.

Licht und Reflektoren

Um damit am Straßenverkehr teilnehmen zu dürfen, muss der Anhänger einige Sicherheitsmerkmale aufweisen. Eine rote Rückleuchte ist immer dann erforderlich, wenn der Anhänger das Rücklicht des Fahrrads verdeckt. Auch wenn dieses noch zu sehen ist, benötigt der Anhänger ein eigenes Rücklicht, wenn er breiter als 60 cm ist. Bei einer Breite über 60 cm benötigen Sie außerdem zwei weiße Reflektoren vorne. Hinten benötigen Sie zwei rote Reflektoren. Auch seitliche Reflektoren sind vorgeschrieben, klassischerweise werden hierfür die orangen “Katzenaugen” an den Speichen der Räder befestigt. Meist sind diese im Lieferumfang hochwertiger Anhänger bereits enthalten, andernfalls müssen Sie sie selbst hinzukaufen.

Wimpel oder Sicherheitsfahnen sind nicht zwangsläufig vorgeschrieben, aber ein großer Vorteil. Sie können von anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere Autos, früher und besser gesehen werden.

Durchmesser der Räder

Die meisten Räder gängiger Fahrradanhänger für Hunde sind 20 Zoll groß, manchmal auch nur 12 oder 16 Zoll. Am besten eignen sich Lufträder. Sie sorgen nicht nur für eine zusätzliche leichte Dämpfung von Erschütterungen während der Fahrt, sondern rollen auch schön weich und leise ab. Außerdem können Sie den Luftdruck stets an die Beladung und den Untergrund anpassen, also etwas mehr oder weniger aufpumpen.

Achten Sie beim Kauf auf das Ventil: meist handelt es sich um ein Auto-Ventil. Der Vorteil ist, dass sie diese Reifen an jeder Tankstelle oder mit jeder handelsüblichen Fahrrad-Luftpumpe aufpumpen können. Achten Sie auf das Sicherungssystem der Räder. Sind sie schnell an- und abnehmbar? Das ist von vorteil, wenn Sie den Anhänger gelegentlich (oder sogar häufig) platzsparend verstauen wollen.

Umbau zum Jogger

Wenn ein Fahrradanhänger für Hunde gefedert ist, bietet das Modell oft auch die Möglichkeit, es zum Jogger umzubauen. Einen Jogger können Sie zum Laufen oder Spazierengehen mitnehmen, statt ihn nur hinter dem Fahrrad herzuziehen. Warum mit weniger zufrieden geben? Achten Sie beim Kauf aber darauf, ob das notwendige Zubehör zum Umbau (z.B. ein Griff zum Schieben) bereits im Lieferumfang enthalten ist oder zusätzlich bestellt werden muss.

Regenschutz

Regenschutz ist ebenfalls überaus wichtig, schließlich lässt sich nie vermeiden, auch mal unerwartet in den Regen zu geraten. Weder Hund noch Gepäck sollten durchnässt Zuhause ankommen. Daher sollte das Obermaterial unbedingt wasserabweisend sein, z.B. Oxford-Gewebe.. Einige Modelle sind zudem mit einer speziellen Beschichtung versehen, an der Wasser abperlt, z.B. Teflon.

Bedenken Sie, dass Einsätze wie z.B. Fliegengitter oder Mesh dennoch nicht 100% dicht sind und bei längerer Fahrt im Regen durchnässen können. Allerdings sind diese auch sehr wichtig, um eine gute Belüftung des Innenraums zu ermöglichen. Ohne diese wäre die Luft im Innenraum unangenehm stickig und ihr Hund würde sich schnell unwohl und eingesperrt fühlen.

Hunde Fahrradanhänger mit Federung

Warum brauchen Sie einen Hunde Fahrradanhänger mit Federung?

Viele Radfahrer lassen ihren Hund einfach neben dem Fahrrad herlaufen. Doch daran muss ein Hund erstmal gewöhnt werden, was viel Zeit und Geduld in Anspruch nimmt. Allerdings sind nicht alle Rassen dafür geeignet. Sehr kleine Hunde beispielsweise können oftmals nicht oder nicht lange so schnell laufen, wie ein Radfahrer fahren kann.

Doch auch, wenn Ihr Hund sonst neben dem Rad mitläuft, ist das nicht immer möglich. Zum Beispiel, wenn Sie in der Stadt mit engen Wegen und viel Verkehr unterwegs sind. Vielleicht planen Sie auch eine lange Radtour, die Ihr Hund auf seinen eigenen vier Pfoten nicht durchhält. Ein Hundefahrradanhänger ist dann eine praktische Möglichkeit, Ihren vierbeinigen Freund trotzdem mitnehmen zu können.

Ähnlich verhält es sich mit älteren oder verletzten Tieren. Sie haben womöglich nicht ausreichend Kondition, eine Herz-Kreislauf-Schwäche oder instabile Gelenke. Zum Schutze der Gesundheit des Tieres ist ein Fahrradanhänger für Hunde sehr nützlich. Auch für den Besuch beim Tierarzt kann der Fahrrad-Hundeanhänger essentiell sein.

Viele Besitzer eines solchen Anhängers nehmen diesen auch einfach ohne Hund mit, um ihre Einkäufe zu erledigen. Gut gepackt kann so bequem mit dem Rad ein ganzer Wocheneinkauf erledigt werden, ohne schwer zu schleppen oder auf ein Auto angewiesen zu sein.

Lassen sich gefederte Hunde Fahrradanhänger auch ohne Fahrrad nutzen?

Ja, sie können ohne Fahrrad genutzt werden.

Was kostet ein gefederter Hunde Fahrradanhänger?

Ein gefederter Hundefahrradanhänger kostet je nach Größe des Anhängers zwischen 300 und 500 Euro. Der Preis hängt davon ab, wie viel Gewicht der Anhänger tragen muss. Wenn Sie einen kleineren Anhänger wünschen, sollten Sie in Betracht ziehen, einen für weniger als 200 Euro zu kaufen.

PlatzierungProduktPreis
1 Platz
1 ProductKlarfit Husky Vario 2-in-1 Zum Angebot
Product Klarfit Husky Vario 2-in-1
2 Platz
2 ProductKarlie Doggy Liner Zum Angebot
Product Karlie Doggy Liner
3 Platz
3 ProductPawhut Hundeanhänger Jogger Zum Angebot
Product Pawhut Hundeanhänger Jogger
4 Platz
4 ProductPetego Comfort Wagon Zum Angebot
Product Petego Comfort Wagon