Fahrrad-Anhängerkupplung Test & Vergleich 2021

Um beim Radfahren mit Anhänger auf der sicheren Seite zu sein, ist eine gute Anhängerkupplung wichtig, denn sie ist das einzige Bindeglied zwischen Rad und Last. Diese dient dazu, den Anhänger des Fahrrads einfach und sicher zu montieren. Besonders beim Transport von Kindern oder Tieren sollte auf eine gute Kupplung gesetzt werden, die auch bei hoher Belastung und Wind und Wetter standhält.

In diesem Fahrrad-Anhängerkupplung Test & Vergleich 2023 kannst du einige der besten Optionen finden und gegenüberstellen.

Hebie Unisex – Erwachsene Anhängerkupplung

Vorteile

  • Passt sogar an die Sattelstange eines Fat-Bikes.
  • Anhänger können fest und stabil angebracht und am Fahrrad gezogen werden.

Nachteile

  • Anleitung und Aufbau mangelhaft.
  • Klobig und schwer.

Die Hebie Unisex Anhängerkupplung für Erwachsene ist schwarz, wiegt mit der Verpackung 499 Gramm und verfügt über die Maße 18 x 7,7 x 8,1 cm. Die Anhängelast sollte mit dieser Kupplung 40kg nicht überschreiten und die Aufliegelast kann bei höchstens 4kg liegen. Das Material besteht teils aus Plastik und teils aus Metall.

Es handelt sich hierbei um ein Markenprodukt und wird seinem Preis auch wirklich gerecht – es wird von Käufern als Qualitätsprodukt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis bewertet. Es kommt natürlich immer darauf an, mit welchem Fahrrad man die Hebie-Kupplung koppeln möchte – bei einigen Fahrrädern wird sich diese Option besser eignen als bei anderen.

Weber Kupplung E

Vorteile

  • Unproblematische, einfache Montage.
  • Anleitung verständlich strukturiert.

Nachteile

  • Nicht für alle Nabenschaltungen verwendbar.
  • Teilweise Bearbeitung der Kupplung nötig, um diese anzubringen.

Die Fahrradanhänger-Kupplung der Marke Weber ist schwarz und wiegt mit der Verpackung 222 Gramm. Die Größe beträgt 10 x 10 x 5 cm und besteht sowohl aus Metall als auch aus Kunststoff. Es handelt sich um eine gut verarbeitete und robuste Kupplung, die ihren Zweck erfüllt. Sie passt an die meisten Fahrradstangen ohne Probleme ran, man sollte jedoch immer vorher messen, ob das Produkt mit dem eigenen Rad kompatibel ist. Die Montage ist einfach und in der mitgelieferten Anleitung logisch beschrieben.

Die Weberkupplung E gehört zu den etwas teureren Modellen aber der Preis macht sich bemerkbar, denn auch nach langer und regelmäßiger Verwendung hält diese noch gute und trägt den Anhänger sicher und unbeschwert.

Filmer

Vorteile

  • Mit 200kg Zuggewicht belastbar.
  • Angemessenes Preisleistungsverhältnis.

Nachteile

  • Kupplung muss teilweise modifiziert werden um Gebrauch an verschiedenen Rädern standzuhalten.

Die Filmer Fahrradanhänger-Kupplung ist Silber und komplett aus Metall. Mit der Verpackung wiegt sie 340 Gramm und misst 27 x 27 x 7 cm. Die Kupplung ist sehr hoch belastbar und kann mit dem passenden Anhänger locker Gewichte von über 80kg ziehen. Es handelt sich um ein Markenprodukt und ist dennoch eine der günstigeren Optionen auf dem Markt. Die Kupplung kann nicht nur an einem Fahrrad sondern auch an einem Mobilitätsroller befestigt werden.

Vor dem Kauf sollte man sicherstellen, dass die Maße des Fahrrads mit der Kupplung kompatibel sind. Es ist ebenso empfehlenswert die Schrauben dieses Anhängerzusatzes regelmäßig festzuziehen.

Blue Bird

Vorteile

  • Produkt mit Einheitsgröße.
  • Sauber geschweißt/beschichtet.

Nachteile

  • Präzision der Definitionen in der Anleitung.

Die Blue Bird Anhänger-Kupplung ist Silber, die Einheitsgröße dieses Produkts beträgt 3 x 1 x 1 cm und wiegt zusammen mit der Verpackung 200 Gramm. Das Material besteht vollständig aus Metall und ist demnach sehr robust und leistungsfähig, was für viel Sicherheit beim Fahren mit dem Fahrradanhänger und der jeweiligen Last sorgt.

Das Herkunftsland der Blue Bird Kupplung ist Deutschland und wer nach einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, wird sich beim Kauf dieser mittelteuren Nabenschaltung auch über die einfache Installation am Fahrrad freuen. Das Produkt ist mit den meisten Fahrrädern kompatibel und wird innerhalb von wenigen Minuten an der Sattelstange montiert.

Red Loon Universal Kupplungsadapter mit Feder

Vorteile

  • Hochwertige Verarbeitung trotz günstigem Preis.
  • Flexibilität & Sicherheit.

Nachteile

  • An einigen Fahrrädern klapperig beim Fahren.
  • Die Passung ist sehr locker.
  • Irreführende Maßangaben.

Bei dem Universal Kupplungsadapter mit Feder für Kinderanhänger der Marke Red Loon handelt es sich um einen Deichselanschluss, der sowohl mit Kupplung als auch ohne Kupplung bestellt werden kann. Der aus Stahl bestehende Adapter wird bei der Installation zwischen der Deichsel und der Kupplung fixiert. Dabei eignen sich Deichseln mit einem Innendurchmesser bis zu 22 mm.

Die Lieferung enthält außerdem einen Sicherungsgurt mit Band und einem stabilen Karabinerverschluss. Das Anbringen ist geht schnell von der Hand und die regelmäßige Nutzung mit einem Fahrradanhänger wird mit diesem preisgünstigen Universal-Kupplungsadapter zur einfachen und sicheren Sache.

Die besten Hersteller von Fahrrad-Anhängerkupplungen

Qualitätsware der besten Hersteller weisen Merkmale wie hochwertige Materialien, logische und einfache Installation des Produkts, hohe Belastbarkeit und Kompatibilität mit verschiedenen Anhängern und Fahrrädern auf.

Der Anhängerkupplung-Fahrrad-Zusatz kann von hohem Vorteil sein – besonders dann, wenn man vorsieht, größere Lasten zu ziehen und wenn man den Bremsweg verkürzen möchte. Die besten Hersteller haben ihre Produkte gründlich getestet und zahlreichen Sicherheitstests unterzogen.

Dinge, die Sie vor dem Kauf wissen sollten

Wer viel mit dem Rad unterwegs ist und Lasten transportieren muss oder Tiere und Kinder hinter sich zieht, legt viel Wert auf die Sicherheit, die eine Anhängerkupplung zu bieten hat. Bevor man sich jedoch für eine Kupplungsoption entscheidet, sollte man vor dem Kauf einige wichtige Punkte und Kriterien in Betracht ziehen.

Fahrrad-Anhängerkupplung Test

Es geht um die sichere Befestigung und den Transport eines Fahrradanhängers – da sollte die Montage auch nicht zu aufwändig und der Preis angemessen sein. Vergewissere dich, dass die Kupplung an deine Fahrradsattelstange passt und das System von einer Achsbefestigung oder der Befestigung am höchsten Kupplungspunkt deinen Vorstellungen und Anforderungen entspricht.

Auch das Material aus Stahl oder einer Mischung aus Kunststoff und Metall könnte eine entscheidende Rolle spielen. Die wichtigsten Punkte sind also:

  • Material der Anhängerkupplung
  • Hersteller
  • Installation des Produkts am Fahrrad
  • Technische Vorbehalte am Fahrrad (z.B. bei E-Bikes)
  • Belastbarkeit

Im folgenden Abschnitt erfährst du mehr zu den verschiedenen Kupplungstypen, die je nach Fahrradart besser oder schlechter für dich geeignet sind und den Kauf beeinflussen.

Welche Kupplungstypen gibt es?

Fahrradanhängerkupplung montieren: Das ist in der Tat ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Produktes – je einfacher und logischer die Anleitung, desto besser. Oft kann man sich dazu bei Fragen online ein Tutorial ansehen und Tipps einholen.

Es gibt entweder einteilige oder zweiteilige Kupplungssysteme, die sich des Weiteren noch in der Art der Anbringung an der Achse, am Rahmen oder an der Sattelstange unterscheiden. Die Deichsel führt entweder zum Sattel oder zu der Fahrradnabe, an der diese befestigt wird. Je nach Art deines Fahrrads und der persönlichen Präferenz kann zwischen den folgenden Möglichkeiten entschieden werden.

Achskupplung

Bei der Achsbefestigung wird die Deichsel an der Seite der Fahrradnabe angebracht – man spricht dann auch vom tiefen Kupplungspunkt. Wenn man einen Schnellspanner benutzt, dann bietet sich dieses Kupplungssystem besonders gut an und gewährleistet eine schnelle Montage. Die Krafteinleitung beeinflusst die Fahreigenschaft des Fahrrads aufgrund des tiefen Schwerpunkts kaum.

Die Anbindung findet man bei der Achskupplung ein Stück über dem Boden, damit der Anhänger des Rads nicht so stark wackelt oder kippt. Der Fahrradrahmen wird auf diese Weise statisch komplett erleichtert. Eine fortschrittliche Kupplung dieses Typs kann in der Regel schnell und einfach getrennt, geöffnet und abgesperrt werden.

Rahmenkupplung

Sogenannte Rahmenkupplungen gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen – sie bieten generell Stabilität und Kippsicherheit beim Fahren mit einem Anhänger. Bei der Montage wird die Kupplung an vorhandene Bohrlöcher im Fahrradrahmen angebracht. Bei diesem Prozess wird zuerst die Kupplung mit zwei Schrauben in den dafür hergesehenen Löchern festgezogen. Alles in Allem ist dieser Vorgang etwas länger aber bietet viel Sicherheit und eine stabile Fahrradanhängerkupplung.

Außerdem haben Nutzer eine große Auswahl bei den Rahmenkupplungen, denn es gibt viele verschiedene Anbieter im Internet und auch in einigen Fahrradläden. Ein Nachteil dieser Art von Kupplungen ist, dass sie ziemlich groß ist und viel Platz einnimmt. Manchmal kann auch die Installation anspruchsvoll sein.

Sattelstützenkupplung

Dieser Typ der Anhängerkupplungen wird an der Sattelstange des Fahrrads installiert und kann deshalb an eigentlich allen Rädern unkompliziert angebracht werden. Dabei spielt die Bauweise des Rads und die Geometrie des Rahmens keine Rolle und es muss beim Kauf auf keine spezifischen Maße geachtet werden. Das Anbringen einer Sattelstützenkupplung ist schneller und unkomplizierter als bei einer Rahmen- und Achskupplung, denn es muss nur eine bestimmte Klemme an der Stütze des Sattels montiert werden.

Oft sind diese Kupplungstypen auch günstiger als die anderen Optionen, was neben der leichten Installation definitiv auch ein Vorteil darstellt. Ein Nachteil ist, dass schwere Lasten nicht sicher transportiert werden können und Kinderanhänger mit diesen Kupplungen auch nicht funktionieren.

Wollen Sie schnell und problemlos eine Sattelstütze montieren? Dann schauen Sie sich vor dem Kauf die Produktanleitung und Schritte zur Montage an. In den meisten Fällen sollte dieser Vorgang einfacher sein als bei anderen Kupplungssystemen.

Adapter für eine Fahrrad-Anhängerkupplung

Beim Kauf eines Fahrradanhängers für generelle Lasten, Kinder oder auch Tiere muss man sich in der Regel auch eine Anhängerkupplung dazu besorgen. Ist im Lieferumfang kein Kupplungssystem einbezogen, dann eignet es sich, wenn man  einen Adapter für diesen Zweck in Erwägung zieht. Der Adapter kann je nach Vorliebe am Fahrrad angebracht werden. Wichtig dabei ist es in erster Linie, dass er mit der Deichsel des Anhängers kompatibel ist.

Viele Produzenten von Fahrradanhängern liefern ein geeignetes Kupplungssystem mit, welches allerdings nicht immer zu deinem Fahrrad passt. Vor dem Kauf einer neuen Kupplung ist es also wichtig, dass auch der richtige Adapter zur Verfügung steht. Preislich gesehen sind diese erschwinglich, es kann jedoch manchmal etwas länger dauern bis man das richtige Modell für sich gefunden hat.

Welches Kupplungssystem solltest du verwenden?

Bei der Verwendung eines Kupplungssystems spielt die geplante Verwendung des Fahrradanhängers eine entscheidende Rolle – willst du Kinder oder Tiere damit transportieren oder eher andere Lasten wie schweres Gepäck? Außerdem kommt es natürlich auch darauf an, auf welchem Terrain und Untergrund das Rad mit Waagen gefahren werden soll.

Wird eher auf glatten Straßen in der Stadt gefahren oder auf holprigen Wegen, im Wald, über Feldwege und unebene Fahrwege? Es gibt ein- und zweiteilige Kupplungssysteme, die sich jeweils für unterschiedliche Verwendungszwecke eignen. Lies weiter um mehr zu den beiden Optionen zu erfahren und um eine informierte Entscheidung zum Kauf deiner passenden Option zu fällen.

Was sind die Unterschiede zwischen ein- und zweiteiligen Kupplungssystemen?

Zahlreiche Hersteller von Kupplungssystemen für Fahrradanhänger produzieren aufgrund von Kostenbeschränkungen immer noch viele einteilige Kupplungen, die jedoch im Straßenverkehr oft als nicht sicher eingestuft werden. Zweiteilige Kupplungen bieten mehr Flexibilität und Sicherheit beim Fahren mit einem beladenen Anhänger.

Zweiteilige Kupplungen sind im Gegensatz zu den einteiligen Optionen leichter anzubringen, der Rahmen des Fahrrads wird nicht beschädigt und es findet eine einmalige Montage am Rad statt.

Fahrradkupplung & E-bike?

Mit einem E-Bike wird das Fahren trotz der zusätzlichen Belastung mit einem Anhänger zur leichten Sache. Beim Nutzen dieser Option mit E-Bike als Zugpferd sollten jedoch einige wichtige Sicherheitsaspekte der Stiftung Warentest berücksichtigt werden. Die Motorleistung deines elektrischen Rads darf hierbei 250 Watt nicht überschreiten; das Kuppeln mit Rädern mit höherer Motorleistung ist gemäß des Bundesverkehrsministeriums untersagt.

Die maximale Geschwindigkeit darf außerdem 45 km/h nicht überschreiten. Vor der Fahrt mit einem Anhänger am E-Bike müssen unbedingt auch die Bremsen gut getestet werden, denn der Bremsweg ist mit der zusätzlichen Last länger und mit dem Elektrorad sind Sie schneller als mit einem normalen Fahrrad. Bedenkenswert ist ebenso die zusätzliche Belastung für den Akku des Rads – Sie müssen mit bis zu 50 % Einbußen rechnen.

Kriterien für den Kauf einer Fahrrad-Anhängerkupplung

Verwendungszweck

Der Verwendungszweck ist wohl das wichtigste Kriterium beim Kauf einer Anhängerkupplung für dein Fahrrad. Die unterschiedlichen Arten von Kupplungen wirken sich, wie gesagt, verschiedenermaßen auf das Verhalten beim Fahren mit deinem Anhänger aus. Der Kupplungssystem-Schwerpunkt spielt hierbei eine durchaus entscheidende Rolle. Achs- und Rahmenkupplungen haben tief sitzende Schwerpunkte. Beide dieser Kupplungsarten bieten demnach hohe Kippsicherheit und Beständigkeit beim Fahren mit Kindern oder Hunden.

Kupplungen mit einem hohen Kupplungsschwerpunkt sind wiederum sehr hohen Zugkräften und vergrößerten Erschütterungen ausgesetzt – aus diesem Grund eignen sich diese Sattelstützensysteme nicht für Kinder- und Hundeanhänger, sondern eher für Lasten, die ein Gesamtgewicht von 40 kg nicht übertreten sollten.

Material

Wie beim Kauf der meisten Dinge spielt auch bei der Wahl einer Anhängerkupplung das Material eine entscheidende Rolle. Das A und O ist bei einem solchen System ist, dass es dauerhaft belastbar sein und den hohen Zugkräften mit Gewicht standhalten kann. Besseres Material mit hoher Qualität garantiert demnach auch höhere Sicherheit beim Transportieren deines Anhängers. Eigentlich sind fast alle gebräuchlichen Kupplungen aus Stahl gefertigt – aber auch dabei gibt es schwerwiegende Unterschiede.

Einige Modelle sind beispielsweile mit einer zusätzlichen Pulverschicht versehen, welche die Haltbarkeit deiner Kupplung deutlich verlängert. Es ist demnach von Vorteil, wenn man das Produkt selbst in die Hände nimmt und von allen Seiten ansieht bevor man es tatsächlich kauft.

Montage

Kupplungssysteme, die an der Fahrradachse oder am Sattel angebracht werden, sind auch für Laien problemlos zu montieren. In den meisten Fällen ist das System innerhalb weniger Minuten fest und startklar. Sollte man dennoch Fragen oder Probleme haben, dann gibt es im Internet zahlreiche Videos mit verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Bei der Anbringung einer Rahmenkupplung kann es dann doch schon mal etwas komplizierter und aufwändiger werden – diese Kupplungssysteme müssen nämlich ganz genau auf das Ausfallende des Fahrradrahmens und die Rahmengeometrie passen. Bei Zweifel und Problemen solltest du den Hersteller direkt ansprechen um zu vermeiden, dass die neue Kupplung eventuell nicht auf deine bestehende Deichsel passt.

Kompatibel mit verschiedenen Fahrradmodellen

Vor dem Kauf einer Fahrradanhänger-Kupplung solltest du unbedingt beachten, ob diese auch mit deinem Anhänger kompatibel ist, denn sonst riskiert man es, das Produkt umtauschen zu müssen. Einige Hersteller von Kupplungsoptionen produzieren nämlich ausschließlich für bestimmte Marken und diese Produkte passen dann mit Anhängern anderer Marken nicht zusammen.

Das bezieht sich in den meisten Fällen auf Achs- und Rahmenkuppeloptionen, denn Sattelstützen lassen sich erfahrungsgemäß universell gebrauchen und ohne weitere Komplikationen an Fahrrädern und Anhängern anbringen. Zu der Kompatibilität findest du zahlreiche Informationen in der jeweiligen Beschreibung der Anhängerkupplung oder auch auf Anfrage beim Hersteller.

Preis

Selbstverständlich ist der Preis ein Faktor, den viele Käufer in Betracht ziehen – dennoch sollte dieses Kriterium nur nebensächlich sein. Sicherheit beim Fahren mit Anhänger und die dafür notwenige Qualität der Ware sind ausschlaggebend dafür, dass dein Anhänger und die darin transportierte Ladung sicher sind.

Bei den hochwertigen Kupplungsoptionen renommierter Hersteller gibt es preisliche Unterschiede, die man ganz gut anhand von Nutzerbewertungen nachvollziehen kann, um dann selbst eine Kaufentscheidung zu treffen. Bei Zweifel und Fragen eignen sich Vergleichstests und Rezensionen auf seriösen Webseiten wie dieser, um nützliche Infos und Tipps erfahrener Nutzer und Käufer zu erhalten.

So verlängerst du die Lebensdauer deiner Fahrradkupplung

Eine Anhängerkupplung für Fahrräder ist meistens aus robustem Stahl gefertigt und bei den besonders hochwertigen Optionen ist dieser auch noch mit einer speziellen Beschichtung versehen, welche die Lebensdauer erheblich verlängern kann. Bei der hohen Belastung und den Umwelteinflüssen werden nach der Zeit dennoch Gebrauchsspuren hinterlassen, die sich auch auf die Funktion auswirken können.

Es gibt besondere Sprühfette, die aufgetragen werden können, um eine Kupplung zu pflegen. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass der Stahl nicht mit Chemikalien oder beispielsweise Streusalz (im Winter auf den Straßen) in Kontakt kommt, die das Material beschädigen könnten.

PlatzierungProduktPreis
1 Platz
1 ProductHebie Unisex Zum Angebot
Product Hebie Unisex
2 Platz
2 ProductWeber Kupplung E Zum Angebot
Product Weber Kupplung E
3 Platz
3 ProductFilmer Zum Angebot
Product Filmer
4 Platz
4 ProductBlue Bird Zum Angebot
Product Blue Bird